NS-Familien-Geschichte

Sprache auswählen

NS-Familien-Geschichte

Aktuelles

Seit den mörderischen Pogromen der Hamas vom 07.10.2023 rollt auch durch Deutschland eine breite Welle des Antisemitismus.

Weiterlesen …

Unser Verein engagiert sich nun auch im Göttinger Bündnis „Gedenken an die Opfer des National­sozialismus”. Das Bündnis organisiert seit 1997 eine Veran­staltungs­reihe in Göttingen, die jährlich zwischen dem 8. November – dem Tag der anti­semitischen Reichs­pogrom­nacht – und dem 27. Januar – dem Tag der Befrei­ung des KZ Auschwitz – statt­findet. Im Bündnis haben sich verschiedenste gesell­schaftliche Initiativen und Ein­richtungen zusammengeschlossen.


Unser Verein NS-Familien-Geschichte: hinter­fragen - erforschen - aufklären e.V. wurde am 6.1.2015 ins Vereins­register ein­getragen und am 20.1.2015 erteilte das Finanz­amt den Feststellungs­bescheid. Damit können wir Bescheini­gungen für steuerlich abzugs­fähige Zuwendungen bzw. Spenden ausstellen.

Weiterlesen …

Am 14. und 15. Juli 2024 beschäftigte sich ein zwei­tägiges Colloquium in Bourg-Lastic in der Auvergne mit dem historischen Rahmen des Massakers und dem damaligen bewaffneten Widerstand in der Region. Die verbrecherische Kriegs­führung von Wehrmacht, SS, Gestapo und SD in dieser zentralen französischen Großregion ist in Deutschland kaum bekannt und nahezu unerforscht.

Weiterlesen …