Weitere mit diesem Schlagwort verbundene Beiträge:

  1. Alsace

    Recherches sur Walter Laich qui faisait partie des soldats occupants de la Wehrmacht en France.

    Nous avons raconté l’histoire de Walter Laich en coopération avec Angela Laich en janvier/février 2015 dans une conférence et par le biais d’une exposition à Sigolsheim en Alsace. Vous trouvez encore pèlus d’informations ainsi que les textes de la conférence en cliquant sur ce lien.

    Walter Laich, fils d’un fonctionnaire communal et viticulteur, est né le 21 octobre 1920 à Stuttgart-Feuerbach qui était un village viticole et industriel. Feuerbach était dans le IIIème Reich un village important pour l'industrie de défense et d’armement : Bosch y fabriquait à l’époque l’électronique pour les véhicules, les avions et les fusées. D’autres importantes entreprises ont produit les moteurs et d’autres parties de véhicule.

    Pendant la dictature nazie les fonctionnaires ont dû envoyer leurs enfants dans des structures nazies ou les idéologies nazies ont été propagées. Cette idéologie marquera Walter très fort. Une grande partie des documents de sa scolarité et de sa formation qui ont été préservés montrent une très grande influence de la propagande nazie comme l’antisémitisme, le racisme et la passion belligérante.

    Néanmoins, Walter avait une grande sensibilité artistique et il commençait une formation de géomètre.

    Weiterlesen...

  2. Aufruf an Angehörige ehemaliger Mitglieder des Sicherungsregiments 1000 (motorisiert)

    Please see English version below.

    Über das Sicherungsregiment 1000 (motorisiert) ist bislang relatv wenig bekannt. Im Frühjahr und Sommer 1944 war es als Teil der „Brigade Jesser“ eingesetzt im Kampf gegen die erstarkende Résistance in Zentralfrankreich.

    Peter Lieb attestiert in seinem Standardwerk „Konventioneller Krieg oder NS-Weltanschauungskrieg? Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte“ (Hrsg. Institut für Zeitgeschichte, Band 69, R. Oldenbourg Verlag München, 2007) eine „miserable Quellenlage“ zu den Sicherungsregimentern und –bataillonen. So findet sich dort auch nur ein einziger ungenauer Hinweis auf das Sicherungsregiment 1000 im Zusammenhang mit den Kämpfen am Mont Mouchet am 10./11. 6. 1944 in einer Fußnote.

    Ganz neu erschienen ist die französichsprachige Broschüre „Les crimes de Bourg-Lastic – La Brigade Jesser entre Auvergne et Limousin 1944“ von Laurent Battut, Editions Lamarque Historique, ISBN 978-2-490643-59-2. Sie hat einen zwar begrenzten, aber bedeutsamen Teil des Agierens der Brigade Jesser und des Sicherungsregiments 1000 zum Thema.

    Es hat sich zwischenzeitlich eine kleine Arbeitsgruppe gebildet, darunter Familienmitglieder ehemaliger Angehöriger des Sicherungsregiments 1000. Wir tauschen Quellen ganz unterschiedlicher Herkunft aus und werten diese aus. Diese umfassen z.B. Kriegstagebücher deutscher Armeestäbe, deutsche Feldpostbriefe aus Privatbesitz, Auskünfte von Archiven etc..

    Um die Quellenlage der historischen Forschung zu verbessern, starten wir hiermit einen Aufruf an die Familien ehemaliger Angehöriger des Sicherungsregiments 1000, uns ihre in Privatbesitz befindliche Dokumente, Feldpostbriefe, Postkarten, Fotos und andere Zeugnisse in Kopie zur Verfügung zu stellen.

    Ebenso bitten wir Angehörige ehemaliger Mitglieder der alliierten Armeen uns Dokumente über das Sicherungsregiment 1000 zur Verfügung zu stellen, die sich eventuell in ihrem Besitz befinden könnten.

    Im Gegenzug bieten wir unsere bisherigen Kenntnisse und weiteren Austausch an.

    Eine Kontaktaufnahme ist möglich per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

    Da das Sicherungsregiment 1000 aus insgesamt ca. 1500 Soldaten bestand, dürften sich viele Dokumente im Privatbesitz der Familien ehemaliger Regimentsangehöriger befinden. Eine Zugehörigkeit ist anhand der Feldpostnummer einfach zu verifizieren. Diese sind an dieser Stelle aufgelistet.

    Auch die beim Bundesarchiv angesiedelte ehemalige Deutsche Dienststelle (WASt) kann Auskunft über eine Zugehörigkeit zum Regiment geben.

    Werden Sie Teil einer sehr interessanten und lehrreichen Arbeit über ein Thema das noch wenig beforscht ist.

    Weiterlesen...

  3. Ausstellung und Veranstaltung im Januar/Februar 2015 in Sigolsheim/Elsass

    Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit Angela Laich.

    70anniversaire logoAuf Einladung der Gemeinde Sigolsheim bei Colmar und der „société d'histoire de Sigolsheim” durften wir die bisherigen Ergebnisse unserer dreijährigen Recherchen vorstellen, im Rahmen der 11ème semaine culturelle in Sigolsheim, die in diesem Jahr den 70. Jahrestag der Befreiung zum Thema hatte.

     

    Ausstellung „Spurensuche – A la recherche de traces

    Recherchen der Angehörigen des Wehrmachtssoldaten Walter Laich”

    vom 30.1. – 8.2.2015

    und begleitetende

    Vortrags- und Diskussionsveranstaltung am 2.2.2015

    Der Vortragstext liegt in französischer und deutscher Sprache als Download vor.

     

    Fotos der Ausstellung und der Veranstaltung

    Für eine größere Ansicht bitte auf die Fotos klicken.

    Weiterlesen...

  4. Conférence en janvier/février 2015 à Sigolsheim en Alsace

    Evénements en coopération avec Angela Laich.

    70anniversaire logo

    Sur invitation de la commune de Sigolsheim qui se trouve près de Colmar et de la « Société d’histoire de Sigolsheim » nous avons eu l’honneur de présenter les résultats de nos recherches trois ans lors de la 11ème semaine culturelle à Sigolsheim ayant pour thème le 70. anniversaire de la libération.

     

    Exposition « A la recherche de traces –

    Recherches des membres de famille du soldat de la Wehrmacht Walter Laich »

    du 30.1. – 8.2.2015

    et concomitant

    Conférence le 2.2.2015

    Le texte de l’exposé peut être téléchargé en langue française langue française et en langue allemande.

     

    Photos de l’exposition et de la Conférence

    Pour avoir une plus grande perspective il vous suffit de cliquer sur ces images.

    Weiterlesen...

  5. Elsass

    Recherchen zu Walter Laich, einem Besatzungssoldaten der Wehrmacht in Frankreich

    Die Geschichte von Walter Laich haben wir in Zusammenarbeit mit Angela Laich im Januar/Februar 2015 in einem Vortrag und einer Ausstellung in Sigolsheim im Elsass erzählt. Informationen zu dieser Veranstaltung sowie unseren Vortragstext finden Sie hier.

    Walter Laich wurde am 21.05.1920 im Winzer- und Industrieort Stuttgart-Feuerbach als Sohn eines städtischen Beamten und nebenberuflichen Weinbauern geboren. Feuerbach war in der NS-Zeit bedeutender Rüstungsstandort: Bosch stellte schon damals Elektronik für Fahrzeuge, Flugzeuge und Raketen her, andere namhafte Firmen produzierten Motoren- und Fahrzeugteile. Orden in unserem Familienbesitz belegen die Beteiligung von Verwandten an Kriegen gegen Frankreich seit 1870.

    Während der Zeit der NS-Diktatur waren Beamte angehalten, ihre Kinder früh in den NS-Ideologisierungs­apparat zu schicken, der bei Walter offensichtlich verfing. Beträchtliche Teile der erhaltenen Dokumente aus seiner Schul- und Ausbildungszeit zeigen einen großen Einfluss nationalsozialistischer Propaganda wie Antisemitismus, Rassenwahn und Kriegstreiberei.

    Persönlich war Walter künstlerisch talentiert und begann eine Ausbildung als Vermessungstechniker.

    Weiterlesen...

  6. Exponat Dezember 2016

    Weiterlesen...

  7. Exponat Februar 2016

    Weiterlesen...

  8. Exponat Juli/August 2016

    Weiterlesen...

  9. Exponat März 2016

    Weiterlesen...

  10. L’idée de projet : L’histoire familiale dans le national-socialisme

    Au printemps 2012 nous – Katrin Raabe et Roland Laich – avons commencé avec une marche sur les traces de nos familles. Nous avons eu l’intention de découvrir le passé de nos familles pendant le IIIème Reich en cherchant les endroits où ils ont séjourné pendant la Deuxième Guerre mondiale et de savoir l’ampleur de leur participation au régime nazi. Sous l’option « Thèmes » vous trouvez plus d’informations sur nos thèmes de recherche.

    Notre voyage nous a conduit en Lorraine, dans un petit village nommé Audun-le-Tiche près de la frontière franco-luxembourgeoise, à Esch-sur-Alzette, à Luxembourg-Ville, en Alsace, à Stuttgart et à Leonberg...

    Nous avons visité de nombreux musées, lieux de mémoire, archives et ont parlé avec beaucoup de gens qui ont pu nous renseigner sur notre histoire commune et qui ont soutenu nos recherches avec beaucoup de passion.

    Ce qui a commencé par intérêt personnel est devenu entre-temps un grand projet : Nous voulons communiquer nos résultats de recherche et nos expériences, particulièrement en ce qui concerne l’exploration de l’histoire des familles dans le national-socialisme, et motiver les autres gens à suivre notre exemple...

    Pour cela nous avons fondé l‘association « Société d'histoire de familles sous le régime nazi: interroger - rechercher – informer », laquelle s’engage à faire un travail de sensibilisation et d’information.


    Nous adressons nos sincères remerciements à Jill Steinmetz pour les traductions de notre site internet et pour son engagement généreux.

    Information: La traduction de notre site internet en langue française est en cours.

     

    Weiterlesen...

  11. Projektidee: NS-Familiengeschichte

    Im Frühjahr 2012 begannen wir – Katrin Raabe und Roland Laich – mit einer ganz persönlichen Spurensuche. Wir wollten mehr über die NS-Vergangenheit unserer eigenen Familien wissen, wollten die Orte aufsuchen, in denen unsere Verwandten sich während des Zweiten Weltkriegs aufgehalten hatten, wollten mehr über ihre Beteiligung am NS-Regime wissen. Unter dem Menüpunkt Themen erfahren Sie mehr über unsere Forschungsthemen.

    Unsere Reise führte uns nach Lothringen, in den kleinen Ort Audun-le-Tiche an der französich-luxemburgischen Grenze, nach Esch-sur-Alzette, nach Luxemburg Stadt, sie führte uns ins Elsass und nach Stuttgart und Leonberg...

    Wir besuchten Museen, Gedenkstätten, Archive und sprachen mit zahlreichen Menschen, die uns vieles über die gemeinsame Geschichte erzählen konnten und die unsere Recherchen mit viel Engagement unterstützten.

    Familie im Nationalsozialismus

    Was aus persönlichem Interesse begann, ist mittlerweile ein großes Projekt geworden: Wir möchten unsere Rechercheergebnisse und Erfahrungen, insbesondere bei der Erforschung der Geschichte der Familie im Nationalsozialismus, weitergeben – und auch andere Menschen zu ähnlichen Recherchen ermutigen.
    Im Jahr 2014 haben wir daher den Verein NS-Familien-Geschichte: hinterfragen - erforschen - aufklären e.V.  gegründet, der sich der Aufklärungs- und Bildungsarbeit widmet.


    Unser besonderer Dank gilt Jill Steinmetz für französiche Übersetzungen und ihr unermüdliches Engangement.

    Weiterlesen...

  12. Recherches supplémentaires concernant Walter Laich

    Sigolsheim / Alsace

    Nos recherches ont révélé plusieurs aspects et détails des activités du soldat de la Wehrmacht Walter Laich en décembre 1944 à Sigolsheim. Il nous a été également possible de reconstruire sa vie privée et l’empreinte du national-socialisme sur son personnage à l’aide d’un nombre impressionnant de preuves et de documents.

    Néanmoins un nombre important de détails n’a pas pu être découvert. En font notamment partie les circonstances des graves blessures de l’aspirant Camille Girard dont il est mort le 12.1.1945 en captivité à Bad Harzburg en Allemagne. En date du 19.12.1944 Walter Laich a tiré sur le char de combat de Camille Girard. Le même jour une troupe blindée sous la direction de Girard a essayé de libérer Sigolsheim, un échec dont Walter était coresponsable. La ville de Sigolsheim rend hommage à Girard en lui dédiant une rue. En outre, on a instauré une plaque commémorative au carrefour des rues de l’Aspirant Gérard et la rue principale nommé rue des vins. La place du 19. Décembre rappelle ce jour fatidique.

    Le Massif central – Puy-de-Dôme – Auvergne – Cantal et Limousin /
    Régiment de sécurité 1000 (motorisé)

    Avant son intervention finale à Sigolsheim Walter Laicht était depuis 1941 soldat occupant en France. Dès le début de l’année 1944 il faisait partie du régiment (motorisé) 1000. En mai 1944 ce régiment de la Wehrmacht était intégré dans la brigade Jesser. Dès lors le régiment était impliqué dans des combats contre la Résistance, se trouvant en voie de rémission, et les Forces françaises de l’Intérieur (FFI) dans la région du Massif central.  Dans cette brigade des troupes de la Wehrmacht ainsi que des unités de la SS, du SD et de la Gestapo étaient représentées par des fonctionnaires de contact. Ensemble ils ont mené une guerre brutale contre la Résistance notamment en utilisant des moyens de guerre comme l’exécution d’otages où le fait de brûler les villages. Ils ont semé leur terreur dans les environs de Clermont-Ferrand jusqu’à Tulle dans l’ouest. Un événement central des combats était le démantèlement d’un regroupement de la Résistance en juin 1944 près du Mont Mouchet (Wikipedia, Musée de la résistance du Mont-Mouchet, Le maquis du Mont Mouchet sur le site internet « Chemins de Mémoire »).

    Weiterlesen...

  13. Sujets

    Nos sujets:

    Feldpostbriefe Recherches sur le soldat de la Wehrmacht Walter Laich qui était stationné en tant que soldat occupant en France et qui est mort en décembre 1944 à Sigolsheim en Alsace.

    » Lire la suite…

     

     

     

     

    Villa Pauly LuxemburgRecherches sur Friedrich Schmidt qui était depuis 1936 membre de la Gestapo Trèves et depuis 1940 membre de la Gestapo au Luxembourg, pays occupé par les Allemands.

    » Lire la suite…

     

     

     

     

    Weiterlesen...

  14. Themen

    Unsere Themen:

    Feldpostbriefe Recherchen zum Wehrmachtssoldaten Walter Laich, der ab 1941 als Besatzungssoldat in Frankreich stationiert war und im Dezember 1944 in Sigolsheim im Elsass starb.

    » Weiterlesen ...


    Villa Pauly LuxemburgRecherchen zu Friedrich Schmidt, der 1936 zur Gestapo Trier kam und ab 1940 im besetzten Luxemburg tätig war.

    » Weiterlesen ...


    casa della resistenza 250

    Recherchen zu einem SS-Polizeiregiment, das zwischen 1943 und 1945 in Norditalien (Piemont) PartisanInnen bekämpfte und Massaker zu verantworten hatte.
    » Weiterlesen ...


    01 start

    Unsere virtuelle Ausstellung mit persönlichen Gegenständen oder Orten, die eine Geschichte über unsere Recherche erzählen.

    » Weiterlesen ...


    digitaler lehrpfad zur ns geschichte in stuttgart 250Die Idee für einen „Digitalen Lehrpfad” entstand, als wir im Rahmen unserer Recherchen feststellten, dass man an vielen geografischen Orten über die NS-Zeit erzählen könnte. An historisch authentischen Orten wollen wir mit dem „Digitalen Lehrpfad” die Ereignisse vermitteln, die sich an diesen Orten abspielten

    » Weiterlesen ...

    Weiterlesen...

  15. Weitere Recherchen zu Walter Laich

    Sigolsheim / Elsass

    Unsere Recherchen konnten viele Aspekte und Details des Wirkens des Wehrmachtssoldat Walter Laich im Dezember 1944 in Sigolsheim offenlegen. Auch seinen privaten Werdegang und seine Prägung im Nationalsozialismus konnten wir mit einer erstaunlichen Anzahl von Belegen und Dokumenten im Wesentlichen nachvollziehen.

    Dennoch sind einige wichtige Details nicht vollständig geklärt. Dazu zählen die Umstände der schweren Verletzung des Aspirant Camille Girard, an denen er am 12.1.1945 in deutscher Gefangenschaft in Bad Harzburg starb. Walter Laich schoss Girards Panzer am 19.12.1944 ab. An diesem Tag unternahm ein französischer Panzertrupp unter Führung Girards einen Versuch zur Befreiung Sigolsheims, an dessen Scheitern Walter Laich einen großen Anteil hatte. Girard wird in Sigolsheim ehrend in Erinnerung gehalten, eine Straße ist nach ihm benannt, eine Gedenktafel befindet sich an der Mündung der Rue de l'Aspirant Girard in die Hauptstraße Route des Vins. Der Place du 19. Décembre erinnert an jenen schicksalhaften Tag.

    Zentralmassiv – Puy-de-Dôme – Auvergne – Cantal und Limousin /
    Sicherungsregiment (motorisiert) 1000

    Vor seinem finalen Einsatz in Sigolsheim war Walter Laich seit Mitte 1941 als Besatzungssoldat in Frankreich. Ab Anfang 1944 war er im Sicherungsregiment (motorisiert) 1000. Im Mai 1944 wurde diese Wehrmachts-Einheit in die Brigade Jesser eingegliedert, seither war sie in schwere Kämpfe gegen die erstarkende Résistance und FFI (Forces françaises de l’intérieur) in der Zentralmassiv-Region verwickelt. In diese Brigade waren neben Wehrmachtstruppen auch SS-Einheiten eingebettet, SD und Gestapo waren durch Kontaktbeamte vertreten. Gemeinsam führten sie einen brutalen Krieg gegen den Widerstand. Geiselerschießungen oder Niederbrennen von Dörfern waren oft angewendete Mittel. Im weiten Umkreis um Clermont-Ferrand bis nach Tulle im Westen verbreiteten sie ihren Terror. Ein zentrales Geschehen dieser Kämpfe war die Zerschlagung einer Sammlung der Résistance im Juni 1944 am Mont Mouchet (frz. Wikipedia, Musée de la résistance du Mont-Mouchet, Die Schlacht um den Mont Mouchet auf der Internetseite „Chemins de Mémoire”).

    Weiterlesen...